Warum Youth Think Tank?

Wir reden nicht nur, wir machen!

Wir waren es satt zu hören: “Werd‘ erstmal Erwachsen – das wirst du noch verstehen”. Unsere Meinung muss gleichberechtigt einbezogen und Entscheidungen müssen mit uns getroffen werden, denn echte Beteiligung beginnt da wo wir ernst genommen werden.

Deswegen haben wir eine Plattform geschaffen – den Youth Think Tank.
Hier werden Stimmen junger Menschen laut! Wir sind eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unterschiedlichen Interessen und individuellen Stärken. Wir arbeiten im Team an Projekten die uns begeistern, melden uns zu Wort, wenn es um unsere Zukunft geht und setzen uns ein für die Sichtbarkeit von jungen Perspektiven in Heidelberg.

Unterschiedlichkeit und Vielfalt sind unsere Stärken – ob Gender, Hautfarbe oder Herkunft, denn das ist die Wirklichkeit unseres Alltags. Wir werden begleitet von Menschen aus Kultur und Pädagogik, die uns bei der Umsetzung unserer Projekte unterstützen. Wir vernetzen uns mit anderen Jugendgruppen und sind immer offen für neue Menschen und Projektideen.

Unterschiedlichkeit

Unterschiedlichkeit

ist unsere Stärke

Sichtbarkeit

Sichtbarkeit

von jungen Perspektiven

Netzwerk

Netzwerk

für junges Engagement

Wir reden nicht nur, wir machen!

Wir recherchieren, kritisieren, diskutieren, demonstrieren, aktivieren, irritieren und machen was uns interessiert und wir wichtig finden! Wir haben Ideen und konkrete Vorstellungen für unser aller Zukunft und setzen diese in Form von kleinen und großen Projekten um. Und ganz wichtig: wir haben Spaß dabei und feiern es mit anderen jungen Menschen zusammenzuarbeiten und neue Menschen zu kennenzulernen.

Was wir machen

Online, offline und dazwischen – mit unseren Projekten wollen wir unsere Lebenswelt mitgestalten und zum Nachdenken und Mitreden motivieren. Alles entsteht gemeinsam, mit dem Ziel unterschiedliche Perspektiven von Jugendlichen sichtbar zu machen!

unsere historie

Online, offline und dazwischen – mit unseren Projekten wollen wir unsere Lebenswelt mitgestalten und zum Nachdenken und Mitreden motivieren. Alles entsteht gemeinsam, mit dem Ziel unterschiedliche Perspektiven von Jugendlichen sichtbar zu machen!